Auf dieser Seite äußerst interessante Videos zu obigen Themen gefunden.
Mit meinem Aldi-Funkstick ruckeln die Filme ziemlich, aber die Mehrheit von Euch wird ja wohl modern mit DSL und höher Online unterwegs sein:-)
Auf dieser Seite äußerst interessante Videos zu obigen Themen gefunden.
Mit meinem Aldi-Funkstick ruckeln die Filme ziemlich, aber die Mehrheit von Euch wird ja wohl modern mit DSL und höher Online unterwegs sein:-)
Dieser Link hier wird wohl nur kurz aktuell sein, da Ebay-Artikel
. Ich besitze so eine CD schon seit mehrere Jahre. Immer wieder schön, sich diese anzuschauen, wenn man hört, dass wir nur Öl, Wind und Atomkraft haben können… .
—————————————————————————————————————-
(Folgender Originalartikel HiER )
Verbraucher gefangen im Stromnetz
Veröffentlicht am 3. September 2014 von Geolitico in Wirtschaft // 2 Kommentare
Der Ausbau von Stromtrassen führt vielerorts zu Streit / Foto: GEOLITICO Der Ausbau von Stromtrassen führt vielerorts zu Streit / Foto: GEOLITICO
Stromerzeuger nutzen den Herbst gern, um Preiserhöhungen zum Januar vorzubereiten. Was aber kann der Verbaucher tun, der an den Stromverbund gebunden ist?
Gleich, ob Mieter oder Eigentümer, schon lange befindet sich der Mensch gefangen im Stromnetz. Auch wenn unterirdische Kabel und Überlandleitungen eher eine lose Schlinge darstellen, gibt es daraus kein Entkommen. Hauseigentümer haben den Vorteil, dass sie, die entsprechende Ausrichtung ihres Objektes vorausgesetzt, durch Solarzellen eine gewisse Autonomie haben und Eigenstrom erzeugen können.
Für alle anderen bedeutet Strom eine absolute Abhängigkeit von Erzeugern und Regierung. Das EEG, das Gesetz für erneuerbare Energien, sorgt nicht umsonst in der Gesellschaft für entsprechenden Zündstoff. Wer nicht mit Kohle oder Holz heizen kann, befindet sich in einer zusätzlichen Gefangenschaft. Viele derer, die mit Gas heizen und kochen, fürchten, dass Russland Gas als Druckmittel einsetzt, um seine Interessen, welcher Art auch immer, gegenüber dem Westen durchzusetzen.
Bildnachweis: Jörg Trampert / pixelio.de
Bildnachweis: Jörg Trampert / pixelio.de
Was tun, wenn die Versorger an der Preisschraube drehen?
Das vierte Quartal eines Jahres bedeutet für Verbraucher nicht nur, dass sie von allen Seiten mit günstigen Angeboten für die Autoversicherung überhäuft werden. Für die Stromerzeuger gilt diese Jahreszeit als gerne gesehener Zeitpunkt, die Strompreise zum 1. Januar heraufzusetzen. Austreten aus dem Stromverbund geht nicht, was bleibt, ist die Suche nach einer anderen Lösung.
Der erste Schritt bei steigenden Strompreisen geht in die Richtung eines Vergleichsportals. Die Tarifvielfalt der Anbieter ist inzwischen, seit dem Fall des Versorgermonopols breit gefächert. Es geht bei der Anbieterauswahl nicht mehr darum, Ökostrom oder keinen Ökostrom zu wählen. Zahlweise und Preisgarantie stehen gleichermaßen im Vordergrund. So hat die Stiftung Warentest im März 2013 gerade die günstigsten Anbieter analysiert. Das Ergebnis war, dass es sich durchaus lohnt, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern den Vertragsbedingungen ein besonderes Augenmerk zu widmen.
Unterschieden wird zwischen zwei Tarifmodellen, dem Basistarif und davon abweichenden Angeboten. Die Basistarife lasse bei einer Preiserhöhung eine Kündigung innerhalb von 14 Tagen zu. Andere Varianten, die mit teilweise deutlich günstigeren Konditionen locken, schließen dagegen unter Umständen eine Kündigung bei einer Preiserhöhung aus.
Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de
Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de
Einstmals war es ein lohnendes Geschäft, mit Solarzellen nicht nur den eigenen Strombedarf zu decken, sondern darüber hinaus die Überproduktion in die öffentlichen Netze einzuspeisen. Aufgrund der Preisgarantie für die Abnahme amortisierten sich die gläsernen Verschalungen auf den Hausdächern recht schnell, mancher private Erzeuger verzeichnete nach Abzug der Kosten für Finanzierung und Versicherung der Anlage sogar noch einen Überschuss. Als Wermutstropfen kam jedoch die Senkung der Einspeisevergütung, die manche Kalkulation für eine zu erstellende Solaranlage nicht mehr ganz so attraktiv dastehen ließ, zumal Solarzellen mit der Zeit an Leistung einbüßen.
Die Krux der Eigenstromerzeuger
Als Alternative zeichnen sich immer mehr Windräder ab, die mit einem Durchmesser von 80 cm durchaus geeignet sind, ebenfalls Strom für den Eigenverbrauch zu generieren. Stärker als bei Solarzellen macht jedoch der Standort den Unterschied zwischen einem rentablen und einem unrentablen Investment. Nicht jedes Garagendach ist für diese Variante der Stromerzeugung geeignet.
Neben der Absenkung der Einspeisevergütung sollte es aber für die Besitzer von Solaranlagen noch bitterer werden. Dem Versuch, den ständig steigenden Strompreisen und damit wachsender Besteuerung zu entkommen, stand plötzlich der Gedanke der Bundesregierung gegenüber, den selbst verbrauchten Anteil des erzeugten Stroms ebenfalls mit der EEG-Umlage zu belasten. Der Förderung alternativer Energien durch private Haushalte stand plötzlich die kontraproduktive Besteuerung gegenüber.
Erfreulicherweise machten die Verantwortlichen aber noch einen Rückzieher und verzichten zunächst darauf. Es bleibt zu hoffen, dass das ursprüngliche Vorhaben auch künftig nicht umgesetzt wird. Andernfalls entkommen Eigenheimbesitzer mit eigener Stromgewinnung zwar dem Preisdiktat der Anbieter, laufen aber direkt in die Steuerfalle, die am Ende die Attraktivität der Erzeugung regenerativer Energie durch private Haushalte zunichte macht.
Man kann Seagal mögen oder nicht, es sollte jedoch zu denken geben, wenn sein Film der Glorifizierung der US-Navy (Alarmstufe Rot) sein erfolgreichster, sein ambitioniertester gegen die Öl-Industrie dagegen wie folgt „belohnt“ wird:
Vielleicht war der Jury auch ein Fehler unterlaufen und er sollte eigentlich den Oskar für aussergewöhnlichen Mut bekommen?
Schauen Sie sich den Ausschnitt an! Er steht dort nicht herum und hält nur eine Rede, es werden Aufnahmen gezeigt von Motoren ect.!
Seit seinen Himbeeren weiß die weltweite Filmindustrie: Legt Euch nicht mit der kriminellen Elite an!
3 1/2 Minuten Ausschnitt: „Auf brennendem Eis“
Der gesprochene Text in Worten:
(Text von hier)
>>Zuerst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, bei allen Brüdern und Schwestern,
die hierher gekommen sind, sich für unser Anliegen einzusetzen.
Ich wurde von Mr. Eatock und dem Stammesrat gebeten, zu Ihnen und den Vertretern der Presse über das Unrecht zu sprechen, daß uns von Seiten einiger hoher Beamter und einflussreicher Geschäftsleute zugefügt wurde.
Die Wenigsten von Ihnen haben schon etwas von alternativen Motoren gehört. Von Motoren die mit Alkohol, Müll oder Wasser angetrieben werden können. Oder von Einspritzanlagen,die es ermöglichen hunderte von Kilometern mit ein paar Litern Benzin auszukommen.
Oder von Elektromotoren die praktisch ewig laufen können. Sie wissen nichts davon. Denn wenn diese Produkte auf den Markt kämen, wären die Ölkonzerne bankrott.
Das Konzept des Verbrennungsmotors ist schon seit über 50 Jahren überholt, aber aufgrund der Ölkartelle und korrupter staatlicher Kontrollorgane ist man bei uns und überall auf der Welt gezwungen seit über 100 Jahren Benzin zu benutzen.
Die Konzerne sind hauptsächlich dafür verantwortlich, daß das Wasser das wir trinken, die Luft die wir atmen und die Nahrungsmittel die wir essen vergiftet sind.
Diesen Leuten liegt nichts an der Welt, die sie zerstören. Sondern nur an dem Geld das sie dabei verdienen.
Wie viele Ölkatastrophen verkraften wir noch? Millionen und Abermillionen Liter Öl zerstören zur Zeit das Meer und die vielen Lebensformen die von ihm abhängen. Darunter auch das Plankton, das 60 bis 90 Prozent des Sauerstoffs auf der Erde liefert. Es ernährt das gesamte Ökosystem des Meeres welches die Grundlage für die Ernährung auf unserem Planeten bildet – aber das Plankton stirbt!
Ich hatte mir gedacht, gehe in irgend ein Land das weit weg ist, irgendwo auf der Erde. Aber nachdem ich mich informiert hatte, ist mir klar geworden, daß diese Leute ihren Giftmüll auf der ganzen Welt lagern.
Sie beeinflussen die Justiz und sie beherrschen auch die Gesetze. Unser Gesetz schreibt vor, keiner Firma darf eine Geldbuße von mehr als 25.000 Dollar pro Tag auferlegt werden. Aber wenn eine Firma 10 Millionen Dollar am Tag damit verdient tödliche Giftstoffe ins Meer zu pumpen, dann ist das ein gutes Geschäft und sie wird damit weitermachen.
Sie beeinflussen die Medien um unsere Denkweise zu beherrschen, kriminalisieren uns, wenn wir unsere Meinung äußern wollen, und wenn wir es trotzdem tun, nennen sie uns Spinner und lachen uns aus.
Wir sind wütend, weil wir alle chemisch und genetisch geschädigt werden und es noch nicht einmal merken und möglicherweise wird sich das alles auf unsere Kinder auswirken.
Wir fahren jeden Tag zur Arbeit und sehen wie unsere Autos giftige Abgase ausspucken, die langfristig alle zu Vergiftungen führen. Diese Gifte töten uns langsam. Die Auswirkungen sind nicht sofort sichtbar. Wer von uns hätte, wenn man es ihm vor 20 Jahren erzählt hätte wohl geglaubt, daß wir bei ungünstigen Wetterlagen keine 15 Metern weit sehen können?
Das wir nicht tief einatmen dürfen, weil die Luft eine einzige Wolke giftige Abgase sein würde. Das wir kein Leitungswasser mehr trinken dürfen, sondern unser Trinkwasser in Flaschen kaufen müssen.
Die uns von Gott gegebenen grundlegenden Rechte sind uns genommen worden. Unsere Realität ist so schrecklich, daß niemand etwas davon hören will.
Ich wurde gefragt was wir tun können. Ich glaube wir brauchen eine verantwortungsbewusste Instanz, die unsere Interessen vertritt statt die der Konzerne. Diese Instanz muß darüber wachen, daß nichts in unsere Umwelt eingeleitet wird, daß nicht 100-prozentig biologisch abbaubar ist.
Denn solange mit der Verschmutzung unserer Erde Profit zu machen ist, werden Konzerne und skrupellose Geschäftemacher tun was sie wollen.
Wir müssen diese Konzerne zwingen verantwortungsbewusst zu arbeiten und in unser aller Interesse zu handeln und wir müssen uns, wenn sie das nicht tun, unsere Bodenschätze wieder zurückholen, um das zu tun was unserem Gewissen und unserem Verstand nach richtig ist.
Großer Geist ich bitte Dich, alle Menschen hier zu segnen. Unsere Großmütter unsere Großväter und ihre Kinder. Erstrecke Deinen Segen auf alle vier Himmelsrichtungen und die zukünftigen Generationen damit unser Volk wieder stark wird. Gefleckter Adler unsere Erde ist unsere Urmutter.<<
Durch die Vergiftung der Luft aus den Abgasen fossiler Verbrennung von Benzin, Diesel, Heizöl, Erdgas und Kohle sterben laut UNO jeden Tag über 9000 Menschen. Über 90 Prozent aller Krankheiten und Krebsarten werden durch die Luftgifte verursacht. Jeden Tag sterben über 150 Pflanzen- und Tierarten aus. Diese schreckliche Massenvergiftung bräuchte nicht sein, denn es gibt genug nachwachsende gesunde Rohstoffe um alle Autos und Flugzeuge der Welt mit Treibstoffen versorgen zu können. (Quelle AEVU) weiterlesen
Wenn ich es kann, kannst Du es erst recht!
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
Wie Völker verwirtschaftet werden und Europa es besser machen könnte
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
Wenn ich es kann, kannst Du es erst recht!
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
Wie Völker verwirtschaftet werden und Europa es besser machen könnte
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe
MUSS Reform des Steuer-, Versicherungs-, Geldwesens und die Hintergründe